Beschichtung und Oberflächenbehandlung

Beschichtung und Oberflächenbehandlung


Oberflächenbehandlung




Aluminium hat von Natur aus eine attraktive Oberfläche und eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit. Verschiedene Oberflächenbehandlungen können diese Eigenschaften verbessern oder zusätzliche Eigenschaften bereitstellen.

Typische Verfahren zur Behandlung von Aluminiumoberflächen umfassen anodische Oxidbeschichtung, Färbung, Beschichtung, mechanische Oberflächenbehandlung, chemische Filmbeschichtung, glänzende anodische Oxidbeschichtung (Glanzbehandlung), Emailbeschichtung und Plattierung.



Glasur




Zu den typischen Beispielen für beschichtetes Aluminium gehören eine mit Aluminium beschichtete Platte (als gefärbtes Aluminium bezeichnet), die durch kontinuierliches Brennen einer mit Polyester, Acryl, Epoxid, Fluor oder einem anderen Beschichtungsmaterial beschichteten Aluminiumspule hergestellt wird; Aluminiumdosen, die vor oder nach dem Formen beschichtet werden; Aluminium-Flügel, Jalousien und Baumaterialien mit beschichteter Alumite-Grundierung. Von diesen Beschichtungen findet farbiges Aluminium zunehmend Anwendung in Baumaterialien für Dächer und Außenwände, in Fahrzeugen und in verschiedenen anderen Arten von Geräten.


图片48.png



Funktionelle Oberflächenbehandlung




Die Oberflächenbehandlung für Aluminium wurde herkömmlich hauptsächlich zur Verbesserung des Aussehens und der Korrosionsbeständigkeit durchgeführt. Kürzlich wurde jedoch eine Oberflächenfunktionstechnologie entwickelt, um Materialien mit überlegenen Funktionalitäten in Übereinstimmung mit den Bedürfnissen der Elektronik und anderer fortgeschrittener technologischer Gebiete bereitzustellen. Diese Technologie soll einen Funktionsfilm herstellen, indem verschiedene Technologien für anodische Oxidbeschichtung, chemische Filmbeschichtung, Plattierung usw. angewendet werden.
Zu den durch die Funktionsbeschichtung bereitgestellten Funktionalitäten gehören überlegene Eigenschaften wie Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit sowie Schmiereigenschaften, Magnetisierung, elektrische Leitfähigkeit, Lumineszenz und andere Eigenschaften, die die Bewegung von Maschinenteilen erleichtern.



Anodische Oxidbeschichtung




Die anodische Oxidbeschichtung von Aluminium, auch Alumite genannt, ist eine unserer stärksten Technologien.

Aluminium ist ein aktives Metall, das auf seiner Oberfläche auf natürliche Weise einen dünnen Film aus Aluminiumoxid bildet, wenn es mit Oxiden in der Atmosphäre reagiert. Da sich dieses einmal gebildete Aluminiumoxid nicht verändert, schützt es das innere Aluminium. Dies erklärt, warum Aluminium typischerweise sehr wenig korrodiert. Der natürlich entstehende Oxidfilm ist sehr dünn. Im Gegensatz dazu wird ein dicker, starker Oxidfilm künstlich durch eine elektrochemische Behandlung erzeugt, die als anodische Oxidbeschichtung bezeichnet wird. In der Praxis wird ein Aluminiumprodukt in eine Elektrolytlösung (Säurelösung) gegeben. Wenn ein niedriger Gleichstrom, Wechselstrom oder Wechselstrom/Gleichstrom mit dem als Anode verwendeten Aluminiumprodukt angelegt wird, bildet sich auf seiner Oberfläche ein Oxidfilm. Wenn hier verschiedene Arten, Temperaturen und Stromdichten der Elektrolytlösung, verschiedene Arten von Aluminiumlegierungen und andere Bedingungen kombiniert werden,

Die Oberfläche des Oxidfilms hat eine große Anzahl von Mikroporen (0,01 bis 0,05 µm Durchmesser; 60 bis 800 Mikroporen pro µm2). Wenn mit einem Oxidfilm beschichtetes Aluminium in einen Druckbehälter gegeben und durch Einblasen von Dampf unter Druck gesetzt wird oder wenn es in kochendes Wasser gegeben wird, damit sich Aluminiumhydroxid im Oberflächenbereich seiner Mikroporen bildet, werden die Mikroporen geschlossen, wodurch die Oberfläche glatt wird. Diese Behandlung wird Versiegelung genannt. Bei der Durchführung dieser Behandlung können die Mikroporen gefärbt werden, indem Farbstoff in sie eindringen gelassen wird.

Alumite-Färbeverfahren umfassen das elektrolytische Wechselstrom-Färbeverfahren und ein Verfahren, das ein natürlich gefärbtes Aussehen hinterlässt.



Mechanische Oberflächenveredelung




Zu den mechanischen Oberflächenveredelungen gehören Prägen, matte Oberflächenveredelung, Kugelstrahlen, Schwabbeln und Trommelpolieren. Prägen ist besonders weit verbreitet für die Veredelung von Bau- und Dekorationsmaterialien. Unter Verwendung von Lasern hergestellte matte Oberflächenveredelungen werden für solche Anwendungen wie Automobilkarosserieteile verwendet.35YRGSVZC



 






Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen